Andreas Gabalier – Freud und Leid, Engerln und Bengerln

Soooo viel wurde in den letzten Tagen über den sexieste Mountainman alive geschrieben – sooooo viel über sein Mega-München-Konzert spekuliert  – und – ich muss schon sagen, ich hätte in den Tagen und Stunden nach den schrecklichen Anschlägen und Attentaten in München und Ansbach nicht gerne in der Haut des Superstars-Gabalier gesteckt.

Untitlegabalier kl

Absagen?? 70.000 Fans enttäuschen? Menschen, die sich seit Monaten wie verrückt auf dieses Konzert freuen?

Oder dem Terror der Zeit trotzen – wenn auch mit einem mulmigen Gefühl im Bauch – dem ältesten aller Sprüche in der Branche: „The Show must go on!“ folgen und München, wie geplant durchziehen!

Er wäre kein „gstandener steirischer Bergbauernbua“ – hätte er sich nicht für den mutigen Weg entschieden. Es wird sicher kein Konzert wie jedes andere – und das nicht nur wegen der Größe und der Besucherzahlen…… Wie man die Gedanken und die Angst aus dem Kopf bekommt, wenn man auf die Bühne geht und die Masse der in Erwartung bebenden Fans sieht? Wie man trotzdem von „Hulapalu“ singen kann?  – Andreas will seine Fans nicht enttäuschen! Er will ein Zeichen setzen, dass sich unsere Welt und unsere Art sich zu freuen, von keiner kranken destruktiven Macht dieser Erde unterkriegen lässt!!

13838026_10202181325491670_1082270100_o

Tolle Fan-Aktion um trotz Freude an Andreas Musik nicht den Schmerz der Betroffenen zu vergessen!

Die „VRR“-Fans wissen was sich gehört und setzen ein Zeichen: Elke Lohmann und der Andreas Gabalier Fanclub Norddeutschland werden ein schwarzes Band tragen, um zu verdeutlichen, dass man nicht auf die Trauer um die Mitmenschen vergessen hat! SUPER IDEE!

München soll für ein paar Stunden die Angst vergessen! „Die Engerln vom Bengerl Gabalier„, werden nur gute Stimmung in die bayrische Perle bringen. 

 

 

Ganz viel schönes sollst du im lebm sehn, du wirsd lochen und an maunchen tagen weinen
Hob kau aungst alla sei wirsd du nie!

Fotos: globenwein.com, elke lohmann

Andreas Gabalier – „Der hat Eier, das ist ein echter Typ“

Mit diesem „handfesten“ Satz erklärt Andreas Gabalier in der druckfrischen Ausgabe des Magazins GQ wie er meint, wieder Männer in sein Publikum gebracht zu haben.

Dass es aber trotz alledem die Frauen, „Die Madln“, „Die Rehlein“, „Die Schmetterlinge“  sind, die dem „Gabalier“ bei seinen Konzerten eine Urkraft entgegenbringen, die fast schon überirdisch wirkt – das kann man viel „subtiler“ beschreiben: Der Mix aus Lausbub und Traumkörper, aus hart und weich, aus romantisch und handfest,  aus Augenzwinken und Hüftekreisen!

 

Wenn die Musi spielt - das Jubiläums-Open-Air

 

 

Gabalier - Die Volks-Rock'n'Roll-Show

 

Natürlich ist dieser Höhenflug für einen jungen Künstler schwer zu verkraften. „Everybodys-Darling“ zu sein, hat auch seinen Schattenseiten! Kaum ist es für Andreas noch möglich, sich privat irgendwo zu zeigen. Auch seine Familie und seine Freunde stehen oft unfreiwillig im Rampenlicht – und wenn es keine Geschichten zu erzählen gibt, dann werden sie eben kurzer Hand erfunden. Oftmals haarsträubender Blödsinn!!

gabalier alt!

 

Acht Jahre, die aus einem schüchternen Grazer – ein europaweit bekanntes Sexsymbol gemacht haben! 

Ja – es sind gerade mal acht Jahre vergangen, seit Andreas mit seiner ersten selbstgemachten CD ins Landesstudio Steiermark ging. Als eine ORF-Sendungsverantwortliche in Wien, namens Uschi Stiedl, sich allen Unkenrufen zum Trotz (…wie der ausschaut, der kann nix….), durchsetzte und Andreas Gabalier zum GP der Volksmusik, zum Musikantenstadl und zu allen anderen Sendungen in ihrem Wirkungsbereich brachte! Damit begann das GABALIER-Märchen! Es war aber nicht nur Glück – sondern auch sehr viel Fleiss und – um beim Märchen zu bleiben – es mussten viele Frösche geküsst werden, um den ganz großen Erfolg daraus zu machen! Unzählige Dorf- und Bierfeste, Warm-ups (etwa für Brunner&Brunner), Disco-und Firmenfeiern – der Andreas mit seiner Steirischen und seiner Reibestimme  – hat alle Körper -und Musik-Power für sein Ziel nach ganz oben ins Spiel geworfen ! Und – er hat gewonnen!

 

gabalier_pose2Gabalier_Klagenfurt_Rettungsring13andreas_gabalier_posenvorHuette16

TV-Shows, große Magazinredaktionen, Promis und Adabeis reissen sich darum vom „Gabalier-Superstar-Licht“  etwas ab zu bekommen! Manchmal wird´s ein bissl viel – manchmal allerdings auch erstaunlich – denn hätte man vor einigen Jahren André Heller im gleichen Atemzug wie Andreas Gabalier genannt (wie eben jetzt in der aktuellen GQ) – wäre wahrscheinlich ein Spezialist aus der Psychiatrie dazugeholt worden…

 

IMG_3474
2016 – im GQ dem Magazin für Männer mit Anspruch! Am Titel ist zwar noch Oscar-Preisträger Christoph Waltz – aber, das kann ja noch werden….

IMG_3475

 

 

 

GABALIER – in hoher Dosis

Die kommenden Wochen und Monate sind für alle „Gabalier-Junkies“ eine „harte Zeit“ – denn sie kommen kaum nach, ihrem Idol zu zu jubeln. Die großen Deutschen Open Airs sind mega erfolgreich abgeschlossen, Nun folgt die Starnacht, dann der MEGA EVENT in München, gleich darauf Kitzbühel und schlussendlich das „Heimspiel“ in Schladming . Dazwischen muss man als Gabalier-Fan auch noch zum Schlafen und Atmen kommen 🙂  🙂 – ach ja – natürlich der Superstar selbst auch!

Um die Zeit dazwischen oder davor oder danach ein bisschen zu überbrücken, habe ich in meinem Archiv gestöbert – denn ja – in meinem Magazin hatte der fesche Steirer bereits 2011 das erste Titelbild!! Und ich kann mich noch genau erinnern, als mich alle für verrückt gehalten haben, als ich den Titel „ Scharf wie Lumpi“ zuließ! Nun ja – ich bin eine Frau – und der „Mountain Man“ hat genau dieses gewisse Etwas, das diesen Satz durchaus zulässt!

IMG_3473ANDREAS GABALIER –  ERSTES MAGAZIN TITELBLATT! 2011 –SCHARF WIE LUMPI!

Oder liebe Andreas Gabalier Fans? Seid ihr anderer Meinung? Gibt es derzeit etwas „Schärferes“ in unserer Szene??

Kastl 8 - gstandenes Mannsbild

 

 

Fotos: Andrea Mayer Rinner, GQ/Electrola Carsten Klick, ORF/Krivograd, SFR/ORF May, Adlmann

 

 

 

 

 

DAS KLINGT NACH SOMMER

SOMMER – das heißt, lachen, feiern, gemeinsam lange Abende genießen, Seen, Meer, Familie, Eisessen, Grillparties, kesse Minis und knackige gebräunte Oberkörper…. UND – viele Musiksendungen, die ganz nach unserem Geschmack sind!  Irgendwer singt doch auch: Du schmeckst nach Sommer…. *

*Danke, Julian Le Play für diesen herrlichen Sommer-Hit 🙂

Beste musikalische Unterhaltung mit Stars, Publikumslieblingen und ihren Hits – das hält der ORF-Fernsehsommer für uns bereit.

 

Stars, Hits, heiße Rhythmen und eingängige Melodien. Alfons Haider, Barbara Schöneberger, Marc Pircher, Sonja Weissensteiner, Arnulf Prasch, Stefanie Hertel, Sepp Forcher, die Seer und Österreichs Faschingsgilden sorgen mit ihren Sendungen und Shows im ORF-Fernsehsommer für beste musikalische Unterhaltung in ORF 2. Bei Highlights wie der „Alpen-Radtour“, der „Starnacht am Wörthersee“ und dem „Wenn die Musi spielt – Sommer-Open-Air“ sind einmal mehr zahlreiche Stars und Publikumslieblinge mit dabei. Ihre größten Hits präsentieren unter anderem Umberto Tozzi, Hansi Hinterseer, Rick Astley, Nik P., Andreas Gabalier, die Seer, Ross Antony, Die Amigos, Brunner & Stelzer, DJ Ötzi, Edlseer und Francine Jordi. Freunde echter Volksmusik können sich auf zwei neue Ausgaben von Sepp Forchers „Klingendes Österreich“, das heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiert, freuen. Darüber hinaus zünden Österreichs Faschingsgilden bei zwei Ausgaben von „Narrisch guater Sommer“ ihr rot-weiß-rotes Pointenfeuerwerk.

Über Berg und Tal an den wohl schönsten See des Landes

SENDUNG: ORF2 – SA – 16.07.2016 – 20:15

"Alpen-Radtour", Mit dem Fahrrad vom Chiemsee zum Gardasee in 95 Minuten? Dieses Wunder wird mit der unterhaltsamen Zusammenfassung der Alpen-Radtour möglich, bei der die Teilnehmer/innen in sieben Tagesetappen rund 550 Kilometer zurücklegen. Für grenzübergreifend gute Stimmung sorgen dabei Marc Pircher als Reporter aus dem Fahrerlager und Sonja Weissensteiner, die den Zusehern/innen die einzelnen Etappenziele auch thematisch näherbringt. Frei nach der Devise "Tagsüber radeln - abends feiern" finden an vielen Etappenzielen hochkarätige Konzertveranstaltungen mit bekannten Künstlern statt. Musikalisch sorgen so unter anderem Umberto Tozzi, Hansi Hinterseer, das Herbert Pixner Projekt, die Kastelruther Spatzen, Stefan Dettl, Stefan Mross, die Jungen Zillertaler, der Coro Trentino della Sosat und die CubaBoarischen für richtig gute Stimmung unterwegs.Im Bild Marc Pircher, Sonja Weissensteiner. SENDUNG: ORF2 - SA - 09.07.2016 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/ORF[M]. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Marc Pircher & Sonja Weissensteiner: „Alpen-Radtour“, Mit dem Fahrrad vom Chiemsee zum Gardasee in 95 Minuten?
Eröffnet wird der musikalische Eventreigen von ORF 2 am Samstag, dem 9. Juli, um 20.15 Uhr mit der „Alpen-Radtour“. Marc Pircher und Sonja Weissensteiner präsentieren eine Zusammenfassung der siebentägigen Alpenüberquerung, bei der rund 180 Radfahrer 550 Kilometer vom Chiemsee bis zum Gardasee zurückgelegt haben. Frei nach der Devise „Tagsüber radeln – abends feiern“ fanden an vielen Etappenzielen hochkarätige Konzertveranstaltungen mit bekannten Künstlern statt. Musikalisch sorgten so unter anderem Umberto Tozzi, Hansi Hinterseer, das Herbert Pixner Projekt, die Kastelruther Spatzen, Stefan Dettl, Stefan Mross, die Jungen Zillertaler, der Coro Trentino della Sosat und die CubaBoarischen für richtig gute Stimmung unterwegs. Im Anschluss an den sportlich-musikalischen Sommerevent gibt es um 22.00 Uhr ein Wiedersehen mit dem „SEER Jubiläums Open Air – Wie a wilds Wossa“, bei dem die österreichische Kultband in der Naturarena der „Zloam“ eine Auswahl ihrer größten Hits zum Besten gab.

Barbara Schöneberger & Alfons Haider
Barbara Schöneberger & Alfons Haider

Die NACHT DER STARS – die STARNACHT – am Wörthersee

Am 16. Juli begrüßen Alfons Haider und Barbara Schöneberger Stars wie Rick Astley, Nik P., Andreas Gabalier, die Seer, Vanessa Mai, Matthias Reim, Roland Kaiser, Semino Rossi, Thorsteinn Einarsson, Alvaro Soler und Hannah live um 20.15 Uhr in Klagenfurt bei der „Starnacht am Wörthersee“.

 

 

 

 

 

"Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air", Live aus Bad Kleinkirchheim: Arnulf Prasch und Stefanie Hertel führen gemeinsam durch die Sendung und begrüßen vor der traumhaften Kulisse mitten in den Nockbergen die Stars der volkstümlichen Musik und der Schlagerszene.Im Bild: Arnulf Prasch und Stefanie Hertel. SENDUNG: ORF2 - SA - 23.07.2016 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/Peter Krivograd. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
„Wenn die Musi spielt – Sommer Open Air“, Live aus Bad Kleinkirchheim mit Arnulf Prasch& Stefanie Hertel führen gemeinsam durch die Sendung und begrüßen vor der traumhaften Kulisse mitten in den Nockbergen die Stars der volkstümlichen Musik und der Schlagerszene.

 

Das große Sommer Musi Open Air 

Auch am 23. Juli ist Kärnten musikalischer Hotspot: Arnulf Prasch und Stefanie Hertel melden sich live aus Bad Kleinkirchheim beim „Wenn die Musi spielt – Sommer-Open-Air“. Für beste musikalische Unterhaltung sorgen von dort unter anderem die Alpenoberkrainer, Ross Antony, die Amigos, Brunner & Stelzer, DJ Ötzi, die Edlseer, Hansi Hinterseer, Francine Jordi, , die Mayrhofner, die fidelen Mölltaler, Münchner Zwietracht, Melissa Naschenweng, Nik P., Nockalm Quintett, Olaf der Flipper, die Paldauer, Marc Pircher & Band, Renate, Semino Rossi und die Jungen Zillertaler u.v.a.

 

 

 

 

Traditionell Volkstümliches bieten Sepp Forchers „Klingendes Österreich“-Streifzüge

Am 30. Juli führt Sepp Forcher das Publikum um 20.15 Uhr einmal mehr durch das „Klingende Österreich“ – diesmal ist er unterwegs vom Herrenschloss zum Bauernhof – zwischen Eggenberg und Stübing in der Steiermark. Direkt im Anschluss schaut Sepp Forcher um 21.20 Uhr zurück auf 30 Jahre seiner beliebten Sendung. Um „Silber und Salz“ geht es am 15. August, wenn Sepp Forcher um 20.15 Uhr unter anderem die Städte Schwaz und Hall in Tirol besucht.

und last but not least –  „Narrisch guate“ Pointen, Pointen, Pointen

Die Highlights vom heurigen „Narrisch guaten Sommer(kabarett)“ aus der Wörtherseehalle in Klagenfurt – bei zwei neuen Ausgaben des „Narrisch guaten Sommers“ ziehen Österreichs Faschingsgilden am 6. (20.15 Uhr) und am 15. August (21.20 Uhr) einmal mehr alle Spaßregister und zünden mit ihren Gags ein sommerliches Pointenfeuerwerk.

 

Fotos: globenwein.com, ORF/pi – Media , ORF/Peter Krivograd, ORF/presse.at

Andreas Gabalier: Hart und weich zugleich

Wie wir ja alle von den Andreas Fans erfahren konnten, erfüllt der Megastar den größten Wunsch der kleinen Larissa. Die zweijährige Niederösterreicherin aus Rainfeld, leidet an der unheilbaren Glasknochenkrankeit und ist ein glühender Fan des Steirers. Bei Andreas Songs vergisst sie für kurze Zeit ihr Leid. Die kleine Larissa kennt und liebt alle „Andi“ Lieder.

2443946_m3t1w640h360q75s1v23914_1

Dafür muss Zeit sein – ganz intim

Als der Star davon erfuhr, suchte man mit Hochdruck nach einer freien Lücke im dicht gefüllten Terminkalender des derzeit angesagtesten Acts – und fand sie.  Andreas wird die kleine Larissa und ihre Familie persönlich in Niederösterreich besuchen. Der Termin wird nicht bekannt gegeben, denn dieser Besuch soll kein Presse-Auflauf, werden – solche PR hat der Steierbua tatsächlich nicht nötig – sondern ein ganz familiäres, menschliches Treffen für die kleine Larissa.

Andreas_Gabalier_Kinderfans_bkk12KASTL 5 Kinder2 ?

Der „coole Andi“ ist der Liebling der Kinder

Dass Andreas Gabalier ein besonderes Händchen für Kinder hat, sich auch im größten Konzertgetümmel immer für sie Zeit nimmt, das beweist er schon seit Jahren. Für die Kids ist er einfach der „coole Andi“ – und nicht irgendein unerreichbarer Superstar.

Auch das macht einen Andreas Gabalier aus! 

 

Fotos: Andrea Mayer-Rinner/Stadlmadl, NÖN