Diana: Der „Fondue Song“-Gerade die Schweiz bietet immer wieder Lukullisches

Die Schweizerin „Diana“ ist vielen Fans der Szene sicher noch aus den glorreichen „Grand Prix der Volksmusik-Zeiten“ bestens in Erinnerung. Auch im Musikantenstadl war die bildhübsche blonde Sängerin oft gerne gesehener Gast.

Mit ihrem neuen Album „Gipfelstürmer“ – feiert sie gerade ein erfolgreiches Comeback nach der Babypause. Diese Musik klingt noch ganz nach den „volkstümlichen Wurzeln“, die auf ihre ganz spezielle Weise auch noch jede Menge Fans hat.

Der „FONDUE-SONG“ – hat in der Schweiz bereits Kultcharakter. Und weil heute Sonntag ist – wäre ein deftiges Fondue doch mal eine willkommene Abwechslung!?  Also mal reinhören und „lukullisch Schweizerische Klänge“ genießen.

 

https://www.facebook.com/bspstudio/videos/vb.256460667739991/1078970572155659/?type=2&theater

Können Sie sich noch erinnern?

hinter-der-buehne-mit-saengerin-diana-1447_1

DIANA, die Siegerin des Grand Prix der Volksmusik Schweiz 2001, hat längst den Olymp der Unterhaltungsmusik erklommen und gehört zu den ganz Grossen der Szene. Daran hätte sie, als sie zum ersten Mal auf der Bühne stand, nicht einmal im Traum gedacht. In ihrer Familie war jedoch Musik schon immer ein fester Bestandteil, so begann DIANA bereits als kleines Mädchen zu singen, sei es mit ihrer Mutter beim Abwasch oder bei ihrem Vater im Lastwagen. Im Leben der sympathischen Sängerin dreht sich alles um die Musik und das mit grossem Erfolg.

Trotz ihrer steilen Karriere sind Bescheidenheit und Natürlichkeit die Wurzeln ihres Erfolges, auch wenn sich das Leben von DIANA veränderte, blieb sie immer auf dem Boden der Realität. Zahlreiche Open-Air’s, Festzeltveranstaltungen, Jubiläen, Firmen-Events, Personalfeste, Galas und verschiedene Fernsehsendungen im In- und Ausland füllen ihren Terminkalender. Zu den absoluten Höhepunkten gehören sicher die Tourneen mit den Kastelruther Spatzen, dem Nockalm Quintett, die Fernsehsendung „Krone der Volksmusik“, präsentiert von Carmen Nebel sowie der Auftritt beim Musikantenstadl mit Andy Borg.

Wer DIANA schon einmal live gesehen hat, wird nie wieder nach dem Grund ihres Erfolges fragen! Man spürt die enorme Freude an der Musik und das überträgt sich natürlich auf die Stimmung des Publikums.

Ehre wem Ehre gebührt: DIANA hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Star des volkstümlichen Schlagers entwickelt und dies dokumentieren ihre Erfolge auf eindrucksvolle Art und Weise.

Mit der sehr erfolgreichen Teilnahme beim Grand Prix der Volksmusik 2003 und der Wahl zum Publikumsliebling fügte DIANA ihrer Karriere weitere Höhepunkte hinzu.

DIANA – und das sei besonders erwähnt, hat ein ganz grosses Herz für krebskranke Menschen. Das sind keine leeren Worte, denn bei den 3 Benefiz-Konzerten konnte sie total Fr. 166’000.- sammeln und diesen Betrag der Vereinigung zur Unterstützung krebskranker Kinder überreichen.

Am 27. September 2008 feierte Diana ihr 10jähriges Bühnenjubiläum. In diesen Jahren brachte DIANA 8 CD’s auf den Markt. Anlässlich des Jubiläums taufte DIANA ihren neuesten mundart besungenen Tonträger mit dem Titel „Stimmig mit Härz“.

Im Mai 2010 wurde Diana zur Siegerin aus 25 Jahre Grand Prix der Volksmusik gewählt.

Nach der Babypause gibt Diana wieder richtig Vollgas. Mit dem Album „Gipfelstürmer“ setzt sie ihren Erfolgsweg fort.

Lassen auch Sie sich mitreissen und holen Sie sich „die Stimmigsmusig vo dä DIANA is Huus“!

Florian Silbereisen gratuliert Andrea Berg – Stadlmadl gratuliert zur Top Quote!

 

Einmal mehr bewiesen Florian Silbereisen und sein Team, dass die von den selbsternannten Fachleuten, „totgesagte“ Musikshow Traumquoten sowohl in Deutschland als auch in Österreich möglich macht!

2200995_478x268

Das Fest der Glückwünsche – brachte nicht nur die Stars zum Weinen

Andrea Berg weinte wegen der großartigen Geburtstags-Feierlichkeiten und der großen Liebesgeste ihres Ehemannes Uli Ferber.

DJ Ötzi weinte wegen der Vierfach (!) Platin-Auszeichnung für „Den Stern“, die er gemeinsam mit NIK P (dem Sternen-Macher) entgegen nahm und der großen Liebesgeste seiner Tochter Lisa Marie.

210216-andrea-berg-silbereisen-2

Vanessa Mai weinte – nicht weil sie „Wolkenfrei“ als Künstlernamen verloren hat, sondern weil sie ihre erste Goldauszeichnung für „Wachgeküsst“ erhielt – und es überhaupt gar nicht fassen konnte, was alles seit ihrem ersten Auftritt bei Florian geschehen ist…

moderator-florian-silbereisen-eroeffnete-grosse-schlager-ged_856321769_800x600_11a6cae505860ef551d2c9c3b2c80175

Matthias Reim weinte – gemeinsam mit Freundin Christin Stark über die Freude, nach der langen schweren Krankheit wieder vor seinem Publikum singen zu können.

Wir Fans weinen auch

Wir Fans weinen – weil der gestrige Fernsehabend einmal mehr bewiesen hat, dass gut gemachte Musikshows mit Schwerpunkt Schlager und deutschsprachige Musik begeistern können.

5,37 Mio Zuseher in Deutschland – das mit einem Marktanteil von 18%  und 605.000 Feste-Fans in Österreich mit dem beachtlichen Marktanteil von 24%, strafen die „Fachleute“, die den Schlager totschweigen wollen, einmal mehr Lügen! 

Eine Schande, dass sich hier zu Lande in den Unterhaltungsabteilungen keiner den Kopf zerbricht, einen Ersatz für den schmerzhaft verlorenen Stadl zu finden! ?  So sehr wir Florian Silbereisen und sein Team rund um Sendungsmacher Michael Jürgens bewundern – wir sind sicher, es gibt in Österreich auch genug kreative Köpfe, die ein Sendungsformat mit heimischem Kolorit hervorbringen können. Man müsste sie nur ranlassen!

Musikantenstadl

 

Das nächste Feste-Fest gibt es dann wieder am 16.4.2016 – diesmal aus Halle – und – es wird diesmal „Das große Schlagerfest“ heissen. 

 

Fotos: ARF/Beckmann-Feste, Schlagerportal, BR/Musikantenstadl ORF/Schafler, news.de

 

VOXXCLUB: Bei diese Wetter wünschen wir uns „HIMMELBLAU“

17Genauer gesagt wünschen wir uns „GEILES HIMMELBLAU“ gegen die düstere Winterstimmung. Die fünf feschen Jungs von Voxxclub schaffen es immer wieder mit ihrer unglaublich kraftvollen Bühnenshow und ihren unvergleichlich motivierenden Songs, ihr – vor allem weibliches – Publikum mit zu reissen.

Wie soll man sie beschreiben – Michi, Korbinian, Florian, Christian und Stefan?

Wir würden sagen: Die zarteste Versuchung – seit es „Volx-Pop“ gibt oder trivialer – einfach eine „saugeile Musikertruppe“ . Voxxclub selbst hasst es in eine der Genre-Schubladen gesteckt zu werden – sie passen auch nicht so richtig in eine einzige hinein! Genau das ist es aber, was die Faszination von Voxxclub ausmacht! Perfekter Gesang – aus den Acapella Wurzeln, topfitte Choreographie – aus jahrelangem Tanztraining, überzeugende Stimmung und Power die das Publikum spürt – aus einer tatsächlich gelebten ehrlichen Freundschaft unter den Jungs!

Unser Tipp: Wer kann – sollte sich die Jungs LIVE ansehen! 

12717853_959928950753770_6224160685611818230_n 2Für die die Voxxclubfans ind Österreich:

14.4. – Hohenems/Vorarlberg

18.6. – Kitzbühel – das große Voxxclub-Openair &Friends

30.7. – Seer-Open Air – Grundlsee

3.11. – Krems

Dass Voxxclub mit dem neuen Album „Geiles Himmelblau“ noch mehr Selbstbewusstsein getankt hat, kann man sehen und hören.  ‚Mia san fucking mia‘, eines der Lieder, die ein Statement aus dem Bauch er Musiker sind und bei ‚I red wie mir der Schnabel…‘, heißt es wieder ganz genau hinzuhören – da erfährt man, dass sich Voxxclub-Jungs auch mit dem „Österreichischen“ ganz gut auskennen ….

 

Fotos: Andrea Mayer-Rinner/Stadlmadl, Universal/Promo

 

Zum heutigen Valentinstag: Was ist Euer Lieblings-Liebes-Lied?

IMG_9794 2

Natürlich haben wir nicht auf den heutigen Valentinstag vergessen und euch vier Liebes-Hits unserer „Lieblings-Stars“ zusammen gestellt:

Tipp 1: Die Kastelruther Spatzen mit „Weiße Rosen“:

"Wenn die Musi spielt  - das Jubiläums-Open-Air", Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers werden auch diesmal iwederbeim großen "Wenn  die Nockberge zum Beben bringen und ihre Fans begeistern. Zum 20. Mal präsentiert Arnulf Prasch die große Open Air Show - live vom Hoferriegel -  und wie schon in den letzten beiden Jahren wird er von der charmanten Stefanie Hertel als Co-Moderatorin unterstützt.Im Bild: Kastelruther Spatzen.  SENDUNG: ORF2 - SA - 25.07.2015 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.  Foto: ORF/Peter Krivograd.  Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion.  Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606

 

Tipp 2: Hansi Hinterseer mit „Für jedes Herz, das einsam ist“

"Wenn die Musi spielt  - das Jubiläums-Open-Air", Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers werden auch diesmal iwederbeim großen "Wenn  die Nockberge zum Beben bringen und ihre Fans begeistern. Zum 20. Mal präsentiert Arnulf Prasch die große Open Air Show - live vom Hoferriegel -  und wie schon in den letzten beiden Jahren wird er von der charmanten Stefanie Hertel als Co-Moderatorin unterstützt.Im Bild: Hansi Hinterseer.  SENDUNG: ORF2 - SA - 25.07.2015 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.  Foto: ORF/Peter Krivograd.  Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion.  Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606

 

 

Tipp 3: Semino Rossi mit „Quando, Quando“

"Wenn die Musi spielt", "Sommer Open Air." Bereits zum sechzehnten Mal präsentiert Arnulf Prasch das größte alpenländische Musik Open-Air in Bad Kleinkirchheim/St.Oswald. Mitwirkende: Hansi Hinterseer, Semino Rossi, Andreas Gabalier, Nik P., Marc Pircher, Die Stoakogler, Geschwister Hofmann, Markus Wohlfahrt, Zillertaler Haderlumpen, Nockalm Quintett, Amigos, G.G. Anderson, Rosanna Rocci, Oswald Sattler, Marco Ventre, Florian Ast, Laura Wilde, Die GrubertalerIm Bild: Semino Rossi  SENDUNG: ORF2 - SA - 23.07.2011 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.  Foto: ORF/ALI SCHAFLER.  Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion.  Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606

 

 

Tipp 4: Andreas Gabalier mit „So liab hab I di“

andreas_gabalier_klopfaufholz2

 

 

 

Lasst uns wissen, welches Euer musikalischer Favorit ist!

Und wenn ihr uns Eure ganz persönliche Liebesgeschichte dazu erzählen wollt – sehr gerne – wir stadlmadl-fans teilen gerne jede romantische Erinnerung 🙂

 

Noch einen schönen Valentinstag!

 

Fotos: Andrea Mayer-Rinner/Stadlmadl, ORF/Wenn die Musi spielt/Peter Krivograd, ORF/Wenn die Musi spielt/Ali Schafler