Hansi Hinterseer – Zuverlässliches Idyll

Viele belächeln den blonden Kitzbühler immer noch, ob seiner „Heilen Welt“- Lieder und seinem ungebrochenen Glauben an das Schöne und Gute im Leben. Allerdings werden es immer weniger – denn all jene Kritiker, die Hansi einmal persönlich kennen durften, begreifen ganz schnell: Da ist ein Mensch der genau das tut, was er fühlt und denkt. Da gibt´s nix Gekünsteltes und nix Gestelltes! Der Hansi ist einfach so!!

Schau, für mich ist es das Schönste wenn ich seh und gspür, dass ich den Leuten mit meiner Musik a Freud mach. Dass ich sie für a paar Stunden von ihren Sorgen und Nöten ablenken darf. Dass ich ihnen ein Stückerl vom Glück und der Schönheit, die ich täglich bei mir daheim in Tirol erleben darf, weitergeben kann. Das ist der Grund warum ich nach über 20 Jahren noch immer gern auf die Bühnen geh und für meine Fans sing„, plaudert der Superstar der volkstümlichen Schlagerszene locker über seine Motivation.
Das neuestes Album „Bergsinfonie“ führt uns genau dort hin zurück, wo Hansis Wurzeln liegen – auch musiklaisch. Wunderschöne Melodien, 16 typische Hinterseer-Titel, vor der überwältigenden Bergkulisse der Kitzbühler Alpen in Szene gesetzt, bringen die Hansi Fangemeinde zum Schwärmen.

Gerade vor zwei Tagen hatte ich das Glück wieder einen längeren Termin bei Hansi in Tirol zu haben. Es gab so viel zu plaudern, über die gemeinsamen vergangenen Jahre und ein paar neue gemeinsame Projekte, die wir planen. Immer wieder bin ich nervös, wenn ich ihn treffe, schließlich ist er ja ein „Superstar“  – aber nach spätestens 2 Minuten, weiß ich wieder, was so besonders ist, an Hansi Hinterseer – er ist ein Mensch geblieben, mit Herz und dem natürlichen, geerdeten Gspür für das was Richtig ist und was nicht! Auf dieses Gefühl hört er auch bei seinen Entscheidungen und liegt damit zumeist ganz richtig.

Das macht ihn wahrscheinlich – neben seinem unglaublichen Aussehen mit 62 (!) – aus – Hansi steht für „zuverlässiges Idyll“ ! Er enttäuscht das in ihn gesetzte Vertrauen, die hohe Erwartungen der Menschen einfach nie!

Fotos: globenwein.com

https://www.facebook.com/plugins/video.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FHansiOffiziell%2Fvideos%2F1149018961856485%2F&show_text=0&width=560

Die jungen Südsteirer – auf dem Weg in den Orient

Grosse Ehre für fünf blutjunge steirische Musiker. Sie erfüllen sich einen großen Traum und bringen auch ein wenig steirisches Flair in die „Wüste“.

Zu einem musikalischen „Ölgipfel“ kommt es Ende September in Dubai (vom 22.9.-1.10.), wenn die fünf feschen Jungs der „Jungen Südsteirer“ ihr großes Oktoberfest Gastspiel in der Barasti Bar am weltberühmten Jumeirah Beach haben.

 STEIRERDUBAI3STEIRERDUBAI4

„Irgendwia kimm i zu Dir“ so der Titel ihrer brandneuen Single (aus der aktuellen CD „Und wie das passt)“ . Vielleicht nehmen die Burschen ja auch ein Kamel? Denn um sich auf den glühend heißen Gastauftritt in den Emiraten vorzubereiten, traf man sich in der Südsteiermark am Kamelhof der Famile Schober in Ratschendorf. Dort leben rund 30 Kamele aller Altersgruppen und haben sich an den Geschmack von Kürbiskernen und knackigen steirischen Äpfeln bereits ebenso gewöhnt, wie an das Modell des „Burj aj Arab“ das am Rande ihres großen sandigen Geheges steht. Tatsache ist auf alle Fälle, dass diese zehntägige Reise und das internationale Engagement für die Jungen Südsteirer ein großes spannendes Abenteuer ist – und auch ein bissl Belohnung, denn die letzten Monate haben diese fünf Musiker ein Marathon-Pensum an Live-Auftritten hingelegt. Selbst, wenn sie am 1.10. gegen Mittag wieder aus Dubai in Wien landen, haben sie noch am gleichen Abend um 20.30 Uhr einen Auftritt in Oberösterreich. „Ja, ist eine große Sache für uns“, erklärt uns Bandleader Julian Gigler, “ Wir sind schon gespannt wieviele Zuschauern wir in Dubai im Publikum haben. So viele wie unser „steirischer Kollege“ der Andi Gabalier, werden´s zwar nicht weden, aber wir sind dran!“, ergänzt er lachend!

Für alle, denen Dubai zu weit ist, um diese fünf begeisterten jungen Musikanten zuerleben, denen sei der 3.Oktober auf der Wiener Wiesn ans Herz gelegt – denn dort werden die „Jungen Südsteirer“ beweisen, dass sie nicht nur Scheichs und Kamele zum Staunen bringen können.

Fotos: Marcel Pail

Andreas Gabalier – Freud und Leid, Engerln und Bengerln

Soooo viel wurde in den letzten Tagen über den sexieste Mountainman alive geschrieben – sooooo viel über sein Mega-München-Konzert spekuliert  – und – ich muss schon sagen, ich hätte in den Tagen und Stunden nach den schrecklichen Anschlägen und Attentaten in München und Ansbach nicht gerne in der Haut des Superstars-Gabalier gesteckt.

Untitlegabalier kl

Absagen?? 70.000 Fans enttäuschen? Menschen, die sich seit Monaten wie verrückt auf dieses Konzert freuen?

Oder dem Terror der Zeit trotzen – wenn auch mit einem mulmigen Gefühl im Bauch – dem ältesten aller Sprüche in der Branche: „The Show must go on!“ folgen und München, wie geplant durchziehen!

Er wäre kein „gstandener steirischer Bergbauernbua“ – hätte er sich nicht für den mutigen Weg entschieden. Es wird sicher kein Konzert wie jedes andere – und das nicht nur wegen der Größe und der Besucherzahlen…… Wie man die Gedanken und die Angst aus dem Kopf bekommt, wenn man auf die Bühne geht und die Masse der in Erwartung bebenden Fans sieht? Wie man trotzdem von „Hulapalu“ singen kann?  – Andreas will seine Fans nicht enttäuschen! Er will ein Zeichen setzen, dass sich unsere Welt und unsere Art sich zu freuen, von keiner kranken destruktiven Macht dieser Erde unterkriegen lässt!!

13838026_10202181325491670_1082270100_o

Tolle Fan-Aktion um trotz Freude an Andreas Musik nicht den Schmerz der Betroffenen zu vergessen!

Die „VRR“-Fans wissen was sich gehört und setzen ein Zeichen: Elke Lohmann und der Andreas Gabalier Fanclub Norddeutschland werden ein schwarzes Band tragen, um zu verdeutlichen, dass man nicht auf die Trauer um die Mitmenschen vergessen hat! SUPER IDEE!

München soll für ein paar Stunden die Angst vergessen! „Die Engerln vom Bengerl Gabalier„, werden nur gute Stimmung in die bayrische Perle bringen. 

 

 

Ganz viel schönes sollst du im lebm sehn, du wirsd lochen und an maunchen tagen weinen
Hob kau aungst alla sei wirsd du nie!

Fotos: globenwein.com, elke lohmann

Wenn die Musi spielt – ein Wochenende mit den Stars

Die Musi in Bad Kleinkirchheim gehört zweifellos zu den absoluten Konzert-Highlights des Sommers. Das liegt aber nicht nur an der traditionell hochklassigen Besetzung dieses Open-Air Events – sondern auch an der ganz speziellen MUSI-Stimmung, die dort tatsächlich herrscht.

arno & Melissa
Szenefotograf Arno Gruber & Melissa Naschenweng
hansi + semino
Zwei Kollegen die sich einfach gerne mögen! Hansi & Francine

Man kann durch Bad Kleinkirchheim schlendern und schon mal Nik P mit seiner Gaby und dem gemeinsamen süßen Sohn Janik beim Eisessen sehen. Oder man wandert auf eine der zahllosen Almhütten, die nicht nur pittoresk in den Kärntner Nockbergen schön aussehen, sondern wo auch Gastfreundschaft auf „höchstem Niveau“ (und das nicht nur wegen der Höhenmeter!) geboten wird. Dort kann man dann schon mal auf die Edlseer oder Marc Pircher treffen, die sich ganz ohne Berührungsängste auf das Musi-Wochenende einstimmen. Francine Jordi und Ross Antony sitzen bei Reindling und Kaffee zusammen und lachen auf der Hotelterrasse mit der Kärntner Sonne um die Wette. Man trifft Schistars und Promis beim Golfen, beim Schwimmen und beim Essen und keiner stört den anderen. Die Musi-Familie hält da – im besten Sinne – fest zusammen!

 

semino
Semino total relaxed
franz klammer & hansi
Schifreunde – forever – Hansi & Franz Klammer
gruppe musi
Juzi, Mölli, Francine, Semino, Friedl – im Freizeitlook!

 

Ja und selbst die ganz großen Namen wie Semino Rossi oder Hansi Hinterseer, zeigen sich am MUSI Wochenende ohne Starallüren. Alle sind gut aufgelegt und obwohl die Logistik und Verantwortung für so eine große Veranstaltung in den Bergen Jahr für Jahr eine neue Herausforderung darstellt, (denn nicht immer ist das Wetter so gnädig wie am vergangenen Samstag bei der TV-Live Show), spürt man vorort nie Stress oder Druck. Die Sicherheitsvorkehrungen sind vorbildlich und straff – aber niemals unangenehm und autoritär und im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen dieses Genres, hat man als Besucher stets das Gefühl willkommen zu sein und nicht ein lästiger Bittsteller, der von „Security-Sheriffs“ angemotzt wird.

Egle & Security
Der Veranstalter Walter Egle & der Chef der super professionellen Security Truppe

 

Willkommen sein! Das ist wahrscheinlich das Zauberwort bei der MUSI – man spürt, dass Bad Kleinkirchheim und alle Einwohner, Behörden und Vereine glücklich darüber sind, dass Gäste aus ganz Europa in den wunderschönen Ort strömen. Ich habe im VIP-Zelt am Abend junge Belgier kennen gelernt (sie sind übrigens glühende Fans der Kärntner Chöre!… und …natürlich von Hansi Hinterseer), die eigens wegen dem MUSI-Open Air von Brüssel nach Kärnten gereist sind. Diese Jungs hatten viel zu erzählen, waren Gast bei unzähligen Musik-Festivals in ganz Europa und  begeistert von der Stimmung  und der Organisation des Fests am Hoferriegel und kommen sicher (wie sie mir versprachen mit vielen netten Kumpels!) wieder.

 

hansi+eva
Im Gespräch mit Hansi Hinterseer- immer wieder spannend und lustig!

Ein cooles Wochenende und vielen Treffen mit Freunden und Kollegen, die ich länger nicht gesehen hatte. In Zeiten von emails und WhatsApp sind ja persönliche Gespräche wie teure Rohdiamanten – selten und wertvoll! Um so mehr hat es mich gefreut, dass sich sowohl Hansi Hinterseer, als auch Semino Rossi, NIK P., Marc Pircher, die Amigos, Francine Jordi und Ross Antony Zeit genommen hatten um sehr persönliche Interviews zu führen – nein – eigentlich fast schon freundschaftliche Plaudereien miteinander zu haben. Ich bin soooo stolz und dankbar über das Vertrauen, das ich mir in den Jahren während meiner Tätigkeiten in diesem Musik-und Unterhaltungsbiz scheinbar geschaffen haben. Ganz wichtig bleibt für mich natürlich auch weiterhin, diesem Vertrauen gerecht zu werden und so kann ich allen STADLMADL Fans und Freunden unserer Musikszene schon jetzt verraten, dass es in den nächsten Wochen wunderbare Stories mit ganz neuen exklusiven Fotos über all die großen Stars geben wird, u.a.im neuen SCHLAGERportal-Magazin der Styria,  auf der STADLMADL Seite und in ein paar seriösen Zeitschriften, deren Redaktionskollegen ich persönlich vertraue.

 

Danke für die Fotos von : globenwein.com, Arno Gruber, Maria Hintz

 

 

 

Andreas Gabalier – „Der hat Eier, das ist ein echter Typ“

Mit diesem „handfesten“ Satz erklärt Andreas Gabalier in der druckfrischen Ausgabe des Magazins GQ wie er meint, wieder Männer in sein Publikum gebracht zu haben.

Dass es aber trotz alledem die Frauen, „Die Madln“, „Die Rehlein“, „Die Schmetterlinge“  sind, die dem „Gabalier“ bei seinen Konzerten eine Urkraft entgegenbringen, die fast schon überirdisch wirkt – das kann man viel „subtiler“ beschreiben: Der Mix aus Lausbub und Traumkörper, aus hart und weich, aus romantisch und handfest,  aus Augenzwinken und Hüftekreisen!

 

Wenn die Musi spielt - das Jubiläums-Open-Air

 

 

Gabalier - Die Volks-Rock'n'Roll-Show

 

Natürlich ist dieser Höhenflug für einen jungen Künstler schwer zu verkraften. „Everybodys-Darling“ zu sein, hat auch seinen Schattenseiten! Kaum ist es für Andreas noch möglich, sich privat irgendwo zu zeigen. Auch seine Familie und seine Freunde stehen oft unfreiwillig im Rampenlicht – und wenn es keine Geschichten zu erzählen gibt, dann werden sie eben kurzer Hand erfunden. Oftmals haarsträubender Blödsinn!!

gabalier alt!

 

Acht Jahre, die aus einem schüchternen Grazer – ein europaweit bekanntes Sexsymbol gemacht haben! 

Ja – es sind gerade mal acht Jahre vergangen, seit Andreas mit seiner ersten selbstgemachten CD ins Landesstudio Steiermark ging. Als eine ORF-Sendungsverantwortliche in Wien, namens Uschi Stiedl, sich allen Unkenrufen zum Trotz (…wie der ausschaut, der kann nix….), durchsetzte und Andreas Gabalier zum GP der Volksmusik, zum Musikantenstadl und zu allen anderen Sendungen in ihrem Wirkungsbereich brachte! Damit begann das GABALIER-Märchen! Es war aber nicht nur Glück – sondern auch sehr viel Fleiss und – um beim Märchen zu bleiben – es mussten viele Frösche geküsst werden, um den ganz großen Erfolg daraus zu machen! Unzählige Dorf- und Bierfeste, Warm-ups (etwa für Brunner&Brunner), Disco-und Firmenfeiern – der Andreas mit seiner Steirischen und seiner Reibestimme  – hat alle Körper -und Musik-Power für sein Ziel nach ganz oben ins Spiel geworfen ! Und – er hat gewonnen!

 

gabalier_pose2Gabalier_Klagenfurt_Rettungsring13andreas_gabalier_posenvorHuette16

TV-Shows, große Magazinredaktionen, Promis und Adabeis reissen sich darum vom „Gabalier-Superstar-Licht“  etwas ab zu bekommen! Manchmal wird´s ein bissl viel – manchmal allerdings auch erstaunlich – denn hätte man vor einigen Jahren André Heller im gleichen Atemzug wie Andreas Gabalier genannt (wie eben jetzt in der aktuellen GQ) – wäre wahrscheinlich ein Spezialist aus der Psychiatrie dazugeholt worden…

 

IMG_3474
2016 – im GQ dem Magazin für Männer mit Anspruch! Am Titel ist zwar noch Oscar-Preisträger Christoph Waltz – aber, das kann ja noch werden….

IMG_3475

 

 

 

GABALIER – in hoher Dosis

Die kommenden Wochen und Monate sind für alle „Gabalier-Junkies“ eine „harte Zeit“ – denn sie kommen kaum nach, ihrem Idol zu zu jubeln. Die großen Deutschen Open Airs sind mega erfolgreich abgeschlossen, Nun folgt die Starnacht, dann der MEGA EVENT in München, gleich darauf Kitzbühel und schlussendlich das „Heimspiel“ in Schladming . Dazwischen muss man als Gabalier-Fan auch noch zum Schlafen und Atmen kommen 🙂  🙂 – ach ja – natürlich der Superstar selbst auch!

Um die Zeit dazwischen oder davor oder danach ein bisschen zu überbrücken, habe ich in meinem Archiv gestöbert – denn ja – in meinem Magazin hatte der fesche Steirer bereits 2011 das erste Titelbild!! Und ich kann mich noch genau erinnern, als mich alle für verrückt gehalten haben, als ich den Titel „ Scharf wie Lumpi“ zuließ! Nun ja – ich bin eine Frau – und der „Mountain Man“ hat genau dieses gewisse Etwas, das diesen Satz durchaus zulässt!

IMG_3473ANDREAS GABALIER –  ERSTES MAGAZIN TITELBLATT! 2011 –SCHARF WIE LUMPI!

Oder liebe Andreas Gabalier Fans? Seid ihr anderer Meinung? Gibt es derzeit etwas „Schärferes“ in unserer Szene??

Kastl 8 - gstandenes Mannsbild

 

 

Fotos: Andrea Mayer Rinner, GQ/Electrola Carsten Klick, ORF/Krivograd, SFR/ORF May, Adlmann

 

 

 

 

 

DAS KLINGT NACH SOMMER

SOMMER – das heißt, lachen, feiern, gemeinsam lange Abende genießen, Seen, Meer, Familie, Eisessen, Grillparties, kesse Minis und knackige gebräunte Oberkörper…. UND – viele Musiksendungen, die ganz nach unserem Geschmack sind!  Irgendwer singt doch auch: Du schmeckst nach Sommer…. *

*Danke, Julian Le Play für diesen herrlichen Sommer-Hit 🙂

Beste musikalische Unterhaltung mit Stars, Publikumslieblingen und ihren Hits – das hält der ORF-Fernsehsommer für uns bereit.

 

Stars, Hits, heiße Rhythmen und eingängige Melodien. Alfons Haider, Barbara Schöneberger, Marc Pircher, Sonja Weissensteiner, Arnulf Prasch, Stefanie Hertel, Sepp Forcher, die Seer und Österreichs Faschingsgilden sorgen mit ihren Sendungen und Shows im ORF-Fernsehsommer für beste musikalische Unterhaltung in ORF 2. Bei Highlights wie der „Alpen-Radtour“, der „Starnacht am Wörthersee“ und dem „Wenn die Musi spielt – Sommer-Open-Air“ sind einmal mehr zahlreiche Stars und Publikumslieblinge mit dabei. Ihre größten Hits präsentieren unter anderem Umberto Tozzi, Hansi Hinterseer, Rick Astley, Nik P., Andreas Gabalier, die Seer, Ross Antony, Die Amigos, Brunner & Stelzer, DJ Ötzi, Edlseer und Francine Jordi. Freunde echter Volksmusik können sich auf zwei neue Ausgaben von Sepp Forchers „Klingendes Österreich“, das heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiert, freuen. Darüber hinaus zünden Österreichs Faschingsgilden bei zwei Ausgaben von „Narrisch guater Sommer“ ihr rot-weiß-rotes Pointenfeuerwerk.

Über Berg und Tal an den wohl schönsten See des Landes

SENDUNG: ORF2 – SA – 16.07.2016 – 20:15

"Alpen-Radtour", Mit dem Fahrrad vom Chiemsee zum Gardasee in 95 Minuten? Dieses Wunder wird mit der unterhaltsamen Zusammenfassung der Alpen-Radtour möglich, bei der die Teilnehmer/innen in sieben Tagesetappen rund 550 Kilometer zurücklegen. Für grenzübergreifend gute Stimmung sorgen dabei Marc Pircher als Reporter aus dem Fahrerlager und Sonja Weissensteiner, die den Zusehern/innen die einzelnen Etappenziele auch thematisch näherbringt. Frei nach der Devise "Tagsüber radeln - abends feiern" finden an vielen Etappenzielen hochkarätige Konzertveranstaltungen mit bekannten Künstlern statt. Musikalisch sorgen so unter anderem Umberto Tozzi, Hansi Hinterseer, das Herbert Pixner Projekt, die Kastelruther Spatzen, Stefan Dettl, Stefan Mross, die Jungen Zillertaler, der Coro Trentino della Sosat und die CubaBoarischen für richtig gute Stimmung unterwegs.Im Bild Marc Pircher, Sonja Weissensteiner. SENDUNG: ORF2 - SA - 09.07.2016 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/ORF[M]. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Marc Pircher & Sonja Weissensteiner: „Alpen-Radtour“, Mit dem Fahrrad vom Chiemsee zum Gardasee in 95 Minuten?
Eröffnet wird der musikalische Eventreigen von ORF 2 am Samstag, dem 9. Juli, um 20.15 Uhr mit der „Alpen-Radtour“. Marc Pircher und Sonja Weissensteiner präsentieren eine Zusammenfassung der siebentägigen Alpenüberquerung, bei der rund 180 Radfahrer 550 Kilometer vom Chiemsee bis zum Gardasee zurückgelegt haben. Frei nach der Devise „Tagsüber radeln – abends feiern“ fanden an vielen Etappenzielen hochkarätige Konzertveranstaltungen mit bekannten Künstlern statt. Musikalisch sorgten so unter anderem Umberto Tozzi, Hansi Hinterseer, das Herbert Pixner Projekt, die Kastelruther Spatzen, Stefan Dettl, Stefan Mross, die Jungen Zillertaler, der Coro Trentino della Sosat und die CubaBoarischen für richtig gute Stimmung unterwegs. Im Anschluss an den sportlich-musikalischen Sommerevent gibt es um 22.00 Uhr ein Wiedersehen mit dem „SEER Jubiläums Open Air – Wie a wilds Wossa“, bei dem die österreichische Kultband in der Naturarena der „Zloam“ eine Auswahl ihrer größten Hits zum Besten gab.

Barbara Schöneberger & Alfons Haider
Barbara Schöneberger & Alfons Haider

Die NACHT DER STARS – die STARNACHT – am Wörthersee

Am 16. Juli begrüßen Alfons Haider und Barbara Schöneberger Stars wie Rick Astley, Nik P., Andreas Gabalier, die Seer, Vanessa Mai, Matthias Reim, Roland Kaiser, Semino Rossi, Thorsteinn Einarsson, Alvaro Soler und Hannah live um 20.15 Uhr in Klagenfurt bei der „Starnacht am Wörthersee“.

 

 

 

 

 

"Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air", Live aus Bad Kleinkirchheim: Arnulf Prasch und Stefanie Hertel führen gemeinsam durch die Sendung und begrüßen vor der traumhaften Kulisse mitten in den Nockbergen die Stars der volkstümlichen Musik und der Schlagerszene.Im Bild: Arnulf Prasch und Stefanie Hertel. SENDUNG: ORF2 - SA - 23.07.2016 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/Peter Krivograd. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
„Wenn die Musi spielt – Sommer Open Air“, Live aus Bad Kleinkirchheim mit Arnulf Prasch& Stefanie Hertel führen gemeinsam durch die Sendung und begrüßen vor der traumhaften Kulisse mitten in den Nockbergen die Stars der volkstümlichen Musik und der Schlagerszene.

 

Das große Sommer Musi Open Air 

Auch am 23. Juli ist Kärnten musikalischer Hotspot: Arnulf Prasch und Stefanie Hertel melden sich live aus Bad Kleinkirchheim beim „Wenn die Musi spielt – Sommer-Open-Air“. Für beste musikalische Unterhaltung sorgen von dort unter anderem die Alpenoberkrainer, Ross Antony, die Amigos, Brunner & Stelzer, DJ Ötzi, die Edlseer, Hansi Hinterseer, Francine Jordi, , die Mayrhofner, die fidelen Mölltaler, Münchner Zwietracht, Melissa Naschenweng, Nik P., Nockalm Quintett, Olaf der Flipper, die Paldauer, Marc Pircher & Band, Renate, Semino Rossi und die Jungen Zillertaler u.v.a.

 

 

 

 

Traditionell Volkstümliches bieten Sepp Forchers „Klingendes Österreich“-Streifzüge

Am 30. Juli führt Sepp Forcher das Publikum um 20.15 Uhr einmal mehr durch das „Klingende Österreich“ – diesmal ist er unterwegs vom Herrenschloss zum Bauernhof – zwischen Eggenberg und Stübing in der Steiermark. Direkt im Anschluss schaut Sepp Forcher um 21.20 Uhr zurück auf 30 Jahre seiner beliebten Sendung. Um „Silber und Salz“ geht es am 15. August, wenn Sepp Forcher um 20.15 Uhr unter anderem die Städte Schwaz und Hall in Tirol besucht.

und last but not least –  „Narrisch guate“ Pointen, Pointen, Pointen

Die Highlights vom heurigen „Narrisch guaten Sommer(kabarett)“ aus der Wörtherseehalle in Klagenfurt – bei zwei neuen Ausgaben des „Narrisch guaten Sommers“ ziehen Österreichs Faschingsgilden am 6. (20.15 Uhr) und am 15. August (21.20 Uhr) einmal mehr alle Spaßregister und zünden mit ihren Gags ein sommerliches Pointenfeuerwerk.

 

Fotos: globenwein.com, ORF/pi – Media , ORF/Peter Krivograd, ORF/presse.at

VOXXCLUB & Friends – Nicht nur die Gams in Kitz fand´s „megageil“!

1.500 begeisterte Fans beim Konzert im Sportpark Kitzbühel – Planungen für 2017 

voxxclub3
Die Jungs gaben auf der Bühne einmal mehr – ALLES!!
13494855_826557520808822_7771657619189180140_n
Zwei „FESCHE“ Katzen 😉 Marlen Billii & Stina Gabriell als „Anheizerinnen“

„Geile Stimmung“ mit 1.500 begeisterten Fans beim ersten Kitzbühel-Festival  von voXXclub am vergangenen Wochenende im Mercedes-Benz- Sportpark Kitzbühel. Frech, unkonventionell und fetzig – so war dieser Abend in der zur Konzertarena umfunktionierten Eishalle, der mit Musik von DJ Alex (Radio Tirol) und den stimmgewaltigen Live-Acts von Stina Gabriell und unserer unschlagbaren Marlen Billii entsprechend eingeleitet wurde. Das Konzert von voXXclub & Band: ein elektrisierendes, drei Stunden dauerndes Ereignis – live, mitreißend  und musikalisch auf höchstem Niveau. Die Begeisterung des Publikums machte aus dem kühlen regnerischen Abend in Tirol, ein „dampfendes“ unvergessliches Erlebnis für Alle!

voxx sieger freitag
Spaß und Gaudi PUR! VoXXclub und die zünftigen Schuachplattler-Sieger!

„Let´s Dance – Schuachplattler“

Zum krönenden Abschluss wurde das Publikum mit einem besonderen Performing belohnt: voXXclub – alle fünf Jungs sind ja bekanntlich ausgezeichnete und professionell augebildete Tänzer und die Sieger der Tanz-Challenge begeisterten mit dem gemeinsamen „Rock mi“-Schuhplattler ihr Publikum.

voxxclub2

2017 gibt´s ein Wiedersehen!

„Es waren zwei tolle Tage, ein riesiges Meet & Greet unter Freunden. Insgesamt wurden alle unsere Erwartungen übertroffen, von der Schnitzljagd auf den Bergen am Freitag bis zum Konzert am Samstag. Es war eine Mega-Party“, ziehen die fünf Künstler und Veranstalter Thomas Rass zufrieden Bilanz. Die Hahnenkammstadt soll auch in den nächsten Jahren wieder Gastgeber für das Festival  „voXXclub & friends“ sein:  Die Planungen für 2017 sind bereits in vollem Gange.

Fotos: Adlmann Promotion

DA WADLTREIBER – gelebte Leidenschaft

Für alle die ihn noch nicht kennen – DA WADLTREIBER – das ist der 26 jährige Dominik (Amadeus*)Leithold. *Amadeus – diesen Namen hat er sich nachträglich dazu „gekauft“ – und zwar nicht weil er in Salzburg lebt – sondern weil er der wohl größte Falco-Fan unter der Sonne des Landes ist ??  – ein bissl schräg ? Nein – das ist so wie alles im Leben des Musikers – PURE LEIDENSCHAFT. „Stondhoft“ – so sein bekanntester Titel! Ungemein kreativ und schräg sein Bühnenoutfit, das er zur Gänze selbst entwirft  – und wer meint, he, das hab ich schon an wem anderen gesehen (konkret: an Voxxclub) der hat nicht Unrecht – ABER – die Entwürfe und Zeichnungen der coolen Outfits die stammen alle aus der Feder des umtriebigen Viehhofners.

Viehhofen? das kennen Sie nicht?

Nun – Stadlmadl hat auch noch nie davor etwas davon gehört – und würde dort nicht bereits zum 2.Mal das WADLTREIBER-Alpenglühen -Fanfestival stattfinden, wären wir wohl auch nie hingekommen… Hinter die Berge, zu den sieben …. Nein  – Zwerge sind dort keine – sondern – eine Handvoll beherzter Freunde und Fans rund um den Wadltreiber, die in Eigenregie ein zweitägiges Fest mit Wanderung, Jause, „Warm Up“ und einem grandiosen Musikprogramm am Festabend auf die Beine stellten. Da (Madl)WADLTREIBER rief – und seine Fans aus ganz Europa kamen!! Trotz unfreundlicher Witterung brachten es die Burschen und Mädls rund um Dominik fertig, die Laune der Fans im Alter zwischen 2 und 94 (!!) stets bestens zu halten. Ach ja – Dominik selbst war von Anfang bis zum Ende und noch danach (bei einem kleinen Frühschoppen) ständig um die Gäste und Freunde bemüht – Nix Security oder -VIP oder „Backstage“ etc….

Besonderen Dank an die zwei unglaublichen Burschen  „Schnaps und Hobel“  – die satte 6 Stunden mit Live-Musik vom Feinsten, Gstanzln und nicht ganz jugendfreien Witzen die Leute vom Schnürlregen draussen ablenkten.

Volks-Rocker

Dann endlich war es soweit – der Konzertabend konnte beginnen. Eines fiel auf: da waren sehr viele bekannte Gesichter aus den Andreas Gabalier-Fanclubs anwesend – also die „Volks-Rockn-Roller“ – Anhänger… Wieso die zum „Wadltreiber“ kamen? Nun – es ist die ehrliche offene begeisterte leidenschaftliche Art dieses jungen Musikers, die die Menschen in ihrem Bann zieht. Sein „Captain Jack- Sparrow Outfit“, seine „obergeile“ Bühnenshow und sein unvergleichliches Können auf der Steirischen Harmonika (@Ernst Strasser – da wäre ein“BlackPearl“-Design angesagt 🙂  – und „weil er einfach das gewisse Etwas hat! – wie uns Claudia aus Bayern voller Begeisterung erklärt.

Die Toni-Hof Buam aus Bayern spielten Live mit einer derartigen Power und Präzision auf, dass auch „Nicht-Fans“ von Boarisch und Co nicht anders konnten, als mitzutanzen. Dann die bezaubernde Marlen Billii mit ihrer Geige und ihrer Wahnsinnsröhre, die von ACDC-Hits bis zu ihrem eigenen vorprogrammierten Sommerhit „Selfie“ alles bot, was gute Musik ausmacht! Und dann – endlich – Trommelwirbel, Nebelschwaden, Lichteffekte – he himself: Mister WADLTREIBER mit seiner Steirischen, die er beherrscht wie wenige Musiker in der Szene – und dann ging´s rund. Dieser Typ liebt die Bühne – er gibt alles Leidenschaft pur und einen Begeisterung für sein Tun, das man leider im aktuellen Musikbiz immer seltener zu „spüren“ bekommt.

3. WADLTREIBER FEST 2017

Ach ja – das nächste WADLTREIBER FEST in Viehhofen?  ist für 2017 auch schon geplant. Vielleicht findet sich ja dort noch ein Tourismus-Manager, der das Potential dieses jungen, aufstrebenden Talents erkennt und die Begeisterung die seine Musik weit über die Grenzen des etwas verschlafenen Örtchens tragen kann!

 

Danke an Monika Lobenwein für die tollen Fotos!

Aufmacher-Foto : globenwein.com

 

 

Andreas Gabalier: Intelligentes Denken beginnt im Herzen!

Ich habe mir absichtlich ein paar Tage Zeit gelassen, um den Rummel rund um Andreas „absonderliches Familienbild“ (©Gala) Äusserungen ein wenig verklingen zu lassen.

Ob er jetzt ein „Bergbauern Bua“ ist oder nicht, oder ein ziemlich oberflächlicher Macho, der in seiner Euphorie immer cool und lässig sein zu wollen, einfach an Bledsinn gsagt hat – das soll jeder Fan oder Nicht-Fan selbst entscheiden.

Tatsache ist jedoch, dass ein Star wie Andreas Gabalier, an dessen Lippen so viele junge Menschen hängen, besser zwei Mal denken sollte, bevor er in einem Interview mit einer sicherlich sehr hübschen Journalisten-Kollegin, so den „Zwölf-Ender“ raushängen lässt.

Dass die Medien schon zum „Halali! auf den „Testosteron-Rockn Roller“ blasen, war vorhersehbar. 

Was mich als Frau und Mutter (die sowohl für ihre Kinder aber auch für ihren Job da war und ist) aber wirklich stört – ist die Unverfrorenheit, mit der Andreas über das Leben seiner Partnerin Silvia Schneider in aller Öffentlichkeit „bestimmt“. NOCH – dürfen in unserem Kulturkreis die Frauen selbst entscheiden, ob, wann und wie lange sie bei den Kindern daheim bleiben wollen – das Privileg, sich das auch finanziell leisten zu können einmal vorausgesetzt!  Dass Andreas den Hochzeitstermin bestimmen mag “ als Mann“ – tja – auch hier die kleine Einschränkung, auf die wir ihn hinweisen wollen: dazu braucht man eine „tapfere Frau“, die genau dann auch will!

Hochachtung vor Silvia Schneiders cooler Reaktion

„Der Andi ist kein Macho!“ – nimmt sie ihren umtriebigen „Mountain-Man(n)“ in Schutz. Sie ist tatsächlich eine starke Frau (und tapfer!), denn sie hat eines völlig richtig erkannt: “ Das Wichtigste ist, dass das Kind genügend Liebe bekommt!“ – und da ist es sicher nicht so, dass da die Männer nicht ran dürfen! Sie sollen bitte sogar! Denn ein Kind braucht sicher Papa und Mama – um in Andreas klassischem Familienbild zu bleiben.

 

Gabalier München-152
In seinem Element: auf der Bühne fliegen ihm nicht nur die Frauen-Herzen zu… Eindeutig, zweideutige Angebote lassen keinen Zweifel, was die Frauen von Andreas wollen.

Ob der dann die BHs gegen Baby-Feuchttücher austauscht?

Noch ist ja ein bisschen Zeit um eine Antwort auf diese Gabalier-Frage zu finden. Silvia Schneider hat nämlich ziemlich trocken klargestellt: „Noch kann die Frau nämlich bestimmen, wann sie ein Kind bekommt…“

Wie auch immer die Familien-Planungs-Story im Hause Gabalier-Schneider weitergeht – die Fans dürfen sich in der Zwischenzeit schon neue Textpassagen zu den Andi-Klassikern überlegen

Zum Beispiel:

I sing a Liad für Di
Und daun frogst du mi
Mogst mid mir Wickln gehn
I glaub i steh auf di..

I sing a Liad für Di
Und kaun di Flascherln seng
I hob grod ka Zeit für Di!  ?

 

Nix für ungut Andreas ?

 

Fotos: Andrea Mayer-Rinner/Stadlmadl, Gerald Lobenwein

Helene: Kann sie den Spatzen die Flügel stutzen?

Helene könnte es beim heurigen 25. ECHO Award schaffen, den historischen Rekord von 13 Echo-Gewinnen der Kastelruther Spatzen zu egalisieren.

47
Die erfolgreichste deutschsprachige Musikgruppe aller Zeiten: Die Kastelruther Spatzen. Sie könnten beim 25.Echo ihre Führung an Helene Fischer abgeben.

Wenn die momentane „Überfliegerin“ der Szene, die schöne Helene Fischer am 7.April in den drei nominierten Kategorien als Siegerin hervorgeht, dann würde sie es schaffen, die erfolgreichste Künstlerin Aller Zeiten beim ECHO zu sein. Wer hätte gedacht, dass der legendäre Erfolg der Kastelruther Spatzen von 13. Echo-Gewinnen jemals eingeholt werden könnte?  Vor allem, wenn man bedenkt wie lange die Südtiroler Hit-Formation schon in der Branche tätig ist, wäre Helenes Leistung noch höher zu bewerten. Berücksichtigt man, dass sie 2015 immerhin vier ECHO-Trophäen mit nach Hause nehmen konnte, ist diese Vision gar nicht so weit entfernt.

Hier gibt´s die treuesten Fans

Was augenfällig ist: Gerade in den Kategorien „volkstümliche Musik“ und „Schlager“ ist der Erfolg der jeweiligen Sieger deutlich länger anhaltend, als in allen anderen Genre-Kategorien. Das oft geschmähte „Deutschsprachige“ Fanpublikum bleibt seinen Idolen einfach beständiger und überzeugter treu!

Andreas Gabalier mit großen Siegerchancen

Gabalier München-604
Er ist derzeit das Mass aller Dinge: Andreas Gabalier /Foto: Gerald Lobenwein

Was uns natürlich besonders freut, ist die Nominierung „unseres“ Österreich-Superstars Andreas Gabalier, der einmal mehr beweist, dass sein „steirischer Charme“ längst über die Landesgrenzen hinaus euphorisch geliebt wird!

Wir sind gespannt!  Am 7.April  wird Barbara Schöneberger LIVE ab 20.15 Uhr auf ARD die 25.Echo Gala moderieren und uns die Ergebnisse verraten! 

 

Fotos: Uwe Schwarz, Andrea Mayer Rinner, Gerald Lobenwein