Helene: Kann sie den Spatzen die Flügel stutzen?

Helene könnte es beim heurigen 25. ECHO Award schaffen, den historischen Rekord von 13 Echo-Gewinnen der Kastelruther Spatzen zu egalisieren.

47
Die erfolgreichste deutschsprachige Musikgruppe aller Zeiten: Die Kastelruther Spatzen. Sie könnten beim 25.Echo ihre Führung an Helene Fischer abgeben.

Wenn die momentane „Überfliegerin“ der Szene, die schöne Helene Fischer am 7.April in den drei nominierten Kategorien als Siegerin hervorgeht, dann würde sie es schaffen, die erfolgreichste Künstlerin Aller Zeiten beim ECHO zu sein. Wer hätte gedacht, dass der legendäre Erfolg der Kastelruther Spatzen von 13. Echo-Gewinnen jemals eingeholt werden könnte?  Vor allem, wenn man bedenkt wie lange die Südtiroler Hit-Formation schon in der Branche tätig ist, wäre Helenes Leistung noch höher zu bewerten. Berücksichtigt man, dass sie 2015 immerhin vier ECHO-Trophäen mit nach Hause nehmen konnte, ist diese Vision gar nicht so weit entfernt.

Hier gibt´s die treuesten Fans

Was augenfällig ist: Gerade in den Kategorien „volkstümliche Musik“ und „Schlager“ ist der Erfolg der jeweiligen Sieger deutlich länger anhaltend, als in allen anderen Genre-Kategorien. Das oft geschmähte „Deutschsprachige“ Fanpublikum bleibt seinen Idolen einfach beständiger und überzeugter treu!

Andreas Gabalier mit großen Siegerchancen

Gabalier München-604
Er ist derzeit das Mass aller Dinge: Andreas Gabalier /Foto: Gerald Lobenwein

Was uns natürlich besonders freut, ist die Nominierung „unseres“ Österreich-Superstars Andreas Gabalier, der einmal mehr beweist, dass sein „steirischer Charme“ längst über die Landesgrenzen hinaus euphorisch geliebt wird!

Wir sind gespannt!  Am 7.April  wird Barbara Schöneberger LIVE ab 20.15 Uhr auf ARD die 25.Echo Gala moderieren und uns die Ergebnisse verraten! 

 

Fotos: Uwe Schwarz, Andrea Mayer Rinner, Gerald Lobenwein

Willi Gabalier: Ganz #KAVALIER

Kein KAVALIERs-DELIKT – ist Gewalt gegen Frauen für den engagierten großen Bruder von Andreas.

Für den Dancing-Star, der in der aktuellen Staffel mit Jazz Gitti ins Rennen „tanzt“, war es Ehrensache, die aufrüttelnde Aktion des ORF zu unterstützen. „Eigentlich schade, dass es in Zeiten wie diesen noch notwendig ist, darauf hinzuweisen. Aber die Zahlen der Gewaltverbrechen, auch innerhalb vom Familien und in Beziehungen sind erschreckend hoch!“ 

Engagiert ist auch das neue musikalische Projekt des Grazers :#KAVALIER – ein Titel, der eigentlich ein „Song seines Lebens“ ist. Schließlich ist Willi Nonchalance, Eleganz und Charme in einer Person – einfach durch und durch Kavalier.

 

„Immer Vollgas leben…“, das ist Willis Lebens-Philosophie. Was kaum einer wusste, der Grazer Künstler ist ein studierter Kunsthistoriker. Im September 2015 heiratet Willi Gabalier seine langjährige Tanzpartnerin Christiana Leuthner, mit der er in seiner Heimatstadt Graz erfolgreich eine Tanzschule betreibt.

2014 holt ihn RTL nach Deutschland zur Tanzshow „Let’s Dance“ als Profi- Tänzer. Willi tanzt mit der ehemaligen Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko. Die zwei begeistern Publikum und TV-Zuschauer mit choreografisch qualitativen Hebefiguren und tanzen sich im Finale auf Platz 2. Die Quote der Sendung klettert häufig auf über 5 Millionen. Insgesamt haben über 50 Millionen Zuschauer Willi Gabalier auf RTL gesehen. Das hat ihn auch in Deutschland bekannt gemacht. Unvergessen auch der Auftritt in der Carmen Nebel Show, in der Willi der Showmasterin die ersten „Cha-Cha“ Schritte beibrachte.

Willi-Gabalier-Kavalier

Wir sind schon gespannt, wie Willis neuer Titel bei Euch ankommt. Einfach mal kurz reinhören!

https://www.facebook.com/Willi-Gabalier-229611003776583/?fref=ts

 

 

 

 

 

 

 

Wieder ein großer Schlagerevent weniger

In der Schweiz – am Flumersberg hat es sich „ausgeschlagert“

Ein letztes Mal Schlager“  heißt es am 31. Juli  2016 für die Fans des Schlager-Openairs Flumserberg.

Zum zehnten und letzten Mal wird in diesem Jahr das Schlager-Openair Flumserberg stattfinden. Laut den Verantwortlichen sollen Intrigen beim Bewilligungsverfahren ausschlaggebend für den Entscheid sein. Der Veranstalter, Fredy Broder, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Gemeinde Quarten. „In den vergangenen Jahren sind immer höhere Bewilligungshürden und Auflagen gestellt worden“, schreibt er in einer Mitteilung. Mitunterzeichnet ist diese von der Bergbahnen Flumserberg AG.

Intrigen und Neid – ausbaden müssen es einmal mehr die Fans

Im Dezember 2015 soll Broder Post von der Gemeinde erhalten haben. In einem Polizeibericht wurden Mängel in der Organisation vorgeworfen. Der Bericht soll ohne Rücksprache mit den betroffenen Organisationen erfolgt sein und auch dem Gemeinderatsentscheid zu Grunde gelegen haben.

Den Bogen überspannt
„Mit diesem neuerlichen Affront des Gemeinderates Quarten gegen das OpenAir wurde für mich der Bogen überspannt“, heißt es weiter.  Nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit den Bergbahnen habe Broder daher entschieden, das Schlager-Openair sterben zu lassen. „An diesem Entscheid ändert auch eine Entschuldigung der kantonalen Polizeibehörde nichts.
Das grösste Festival seiner Art
Das Schlager-Openair mit dem Slogan „Der Berg bebt“ ist eines der grössten seiner Art in Europa.  Die Besucher werden dann nochmals Schlagermusik vom Feinsten u.a.von  PUR, Semino Rossi, Roland Kaiser, Jonny Logan und Vanessa Mai genießen können.

Der Kaiser besucht den Kaiser

Es ist ein makabrer Zufall, dass ich gerade heute, diese Zeilen über den großartigen Roland Kaiser scheibe. Warum? Wussten Sie, dass am 27.2.1915 Kaiser Franz Josef von Österreich den Angriffsbefehl gegen Serbien unterschrieb? Das war der Beginn des schrecklichen 1.Weltkrieges, der an Grausamkeit dann nur noch vom zweiten übertroffen wurde.

Aber darum geht es heute nicht – wir wollen den „anderen“ Kaiser, den des Deutschen Schlagers würdigen!

Roland Kaiser, ein Mann, der in seinem Leben auch schon so manche „Schlacht“ des Schicksals gewonnen hat. Als ihm 2010 aufgrund seiner chronischen Lungenkrankheit COPD (er litt seit 2000 daran) eine Spenderlunge transplantiert wurde, dachten viele, das wäre wohl das Ende des streitbaren Schlagerbarden. Roland Kaiser hatte aus seiner Lungenkrankheit COPD (chronic obstructive pulmonary disease) nie ein Geheimnis gemacht – im Gegenteil: In seinem Buch „Atempause“ sprach der Schlagersänger 2009 ganz offen über die chronisch-obstruktive Bronchitis.
Dort heißt es auch: „Hauptursache für die Entstehung und den Verlauf der COPD ist Zigarettenrauchen.“ Roland Kaiser war seit seiner Jugend starker Raucher.
Hohe Ansprüche an seine eigene Leistung ließen ihn damals seine Fans mit der Ansage: „Ich ziehe mich aus dem Konzertbereich zurück und nehme Abschied von der Live-Konzert-Bühne. Meine derzeitige Leistungsfähigkeit würde meinen und Euren Erwartungen an das zuverlässige und qualitativ hochwertige Veranstaltungsniveau meiner Konzerte nicht gerecht werden. Alle für dieses Jahr geplanten Auftritte werden ersatzlos abgesagt“, ziemlich erschrecken.

Wie leer würde die Schlagerlandschaft ohne „Roland Kaiser“ klingen?

Nun, das alles liegt mittlerweile Gott sei Dank schon wieder sechs Jahre zurück. Roland Kaiser kämpfte sich mit unglaublicher Kraft zurück – unvergessen sein damaliger erster Bühnenauftritt nach seiner Erkrankung bei Carmen Nebel 2010 – ich erinnere mich noch ganz genau daran, uns allen standen damals die Tränen der Rührung vor so viel Tapferkeit und Kampfgeist in den Augen!

 

Seine wiedergewonnene Gesundheit – sein zweites Leben – das nutzt der Berliner sehr sorgsam und mit großer Verantwortung auch gegenüber denen, die es im Leben nicht so gut erwischt haben, wie er selbst.

Ein „Kaiserlicher Charakter“ – dort überall hilft der Star

Kaiser ist Vorstandsmitglied der Solidarfonds Stiftung NRW. Er erhielt 2011 für sein soziales Engagement den Ehrenpreis der Solidarfonds Stiftung NRW. 2012 wurde ihm außerdem der Kultur-Preis der B.Z. in Berlin verliehen sowie der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Kaiser ist ausserdem Botschafter des Kinderhospizes Mitteldeutschland  sowie der Albert Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke, „SchrittMacher“ der Tom Wahlig Stiftung, Botschafter der DSO – Deutsche Stiftung Organtransplantation, der Rudolf Pichlmayr Stiftung sowie der Stiftung AtemWeg.Seit 2015 ist Roland Kaiser auch Botschafter von Kinderlachen e.V. Auch politisch stellt sich Roland Kaiser stets auf die Seite der Schwächeren: er ist einer der wenigen Schlagerstars, die sich 2015 aktiv gegen die Pegida-Bewegung in Deutschland positioniert hat. Keine Frage: Kaiserliches Format!

 

Natürlich bot Roland auch seine Musik-Fans in den letzten Jahren  weiterhin Hochklassiges: gleich drei Alben „Alles ist möglich“, „Seelenbahnen“ und jetzt, ganz aktuell „Auf den Kopf gestellt“ zeigen, was dieser Künstler musikalisch auf dem Kasten hat. Im Rahmen seines letzten Wien Besuches entstand das originelle „DOPPEL-KAISER-FOTO“ und Roland ließ die Frohbotschaft verkünden, dass wir ihn am 4.4.2017 LIVE in der Wiener Stadthalle sehen werden. Wir sind ganz sicher, bis dorthin, wird uns „Der Kaiser“ noch in der einen oder anderen großen TV-Show erfreuen.

rolandkaiser-pressepic-05

Wie heisst es so schön im Stadlmadl- „Kaiserisch“ : Es war und ist sehr schön, es hat und wird uns sehr freuen !

Fotos: Starpix/Alexander Tuma. ARIOLA/Promo

Florian Silbereisen gratuliert Andrea Berg – Stadlmadl gratuliert zur Top Quote!

 

Einmal mehr bewiesen Florian Silbereisen und sein Team, dass die von den selbsternannten Fachleuten, „totgesagte“ Musikshow Traumquoten sowohl in Deutschland als auch in Österreich möglich macht!

2200995_478x268

Das Fest der Glückwünsche – brachte nicht nur die Stars zum Weinen

Andrea Berg weinte wegen der großartigen Geburtstags-Feierlichkeiten und der großen Liebesgeste ihres Ehemannes Uli Ferber.

DJ Ötzi weinte wegen der Vierfach (!) Platin-Auszeichnung für „Den Stern“, die er gemeinsam mit NIK P (dem Sternen-Macher) entgegen nahm und der großen Liebesgeste seiner Tochter Lisa Marie.

210216-andrea-berg-silbereisen-2

Vanessa Mai weinte – nicht weil sie „Wolkenfrei“ als Künstlernamen verloren hat, sondern weil sie ihre erste Goldauszeichnung für „Wachgeküsst“ erhielt – und es überhaupt gar nicht fassen konnte, was alles seit ihrem ersten Auftritt bei Florian geschehen ist…

moderator-florian-silbereisen-eroeffnete-grosse-schlager-ged_856321769_800x600_11a6cae505860ef551d2c9c3b2c80175

Matthias Reim weinte – gemeinsam mit Freundin Christin Stark über die Freude, nach der langen schweren Krankheit wieder vor seinem Publikum singen zu können.

Wir Fans weinen auch

Wir Fans weinen – weil der gestrige Fernsehabend einmal mehr bewiesen hat, dass gut gemachte Musikshows mit Schwerpunkt Schlager und deutschsprachige Musik begeistern können.

5,37 Mio Zuseher in Deutschland – das mit einem Marktanteil von 18%  und 605.000 Feste-Fans in Österreich mit dem beachtlichen Marktanteil von 24%, strafen die „Fachleute“, die den Schlager totschweigen wollen, einmal mehr Lügen! 

Eine Schande, dass sich hier zu Lande in den Unterhaltungsabteilungen keiner den Kopf zerbricht, einen Ersatz für den schmerzhaft verlorenen Stadl zu finden! ?  So sehr wir Florian Silbereisen und sein Team rund um Sendungsmacher Michael Jürgens bewundern – wir sind sicher, es gibt in Österreich auch genug kreative Köpfe, die ein Sendungsformat mit heimischem Kolorit hervorbringen können. Man müsste sie nur ranlassen!

Musikantenstadl

 

Das nächste Feste-Fest gibt es dann wieder am 16.4.2016 – diesmal aus Halle – und – es wird diesmal „Das große Schlagerfest“ heissen. 

 

Fotos: ARF/Beckmann-Feste, Schlagerportal, BR/Musikantenstadl ORF/Schafler, news.de

 

Zum heutigen Valentinstag: Was ist Euer Lieblings-Liebes-Lied?

IMG_9794 2

Natürlich haben wir nicht auf den heutigen Valentinstag vergessen und euch vier Liebes-Hits unserer „Lieblings-Stars“ zusammen gestellt:

Tipp 1: Die Kastelruther Spatzen mit „Weiße Rosen“:

"Wenn die Musi spielt  - das Jubiläums-Open-Air", Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers werden auch diesmal iwederbeim großen "Wenn  die Nockberge zum Beben bringen und ihre Fans begeistern. Zum 20. Mal präsentiert Arnulf Prasch die große Open Air Show - live vom Hoferriegel -  und wie schon in den letzten beiden Jahren wird er von der charmanten Stefanie Hertel als Co-Moderatorin unterstützt.Im Bild: Kastelruther Spatzen.  SENDUNG: ORF2 - SA - 25.07.2015 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.  Foto: ORF/Peter Krivograd.  Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion.  Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606

 

Tipp 2: Hansi Hinterseer mit „Für jedes Herz, das einsam ist“

"Wenn die Musi spielt  - das Jubiläums-Open-Air", Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers werden auch diesmal iwederbeim großen "Wenn  die Nockberge zum Beben bringen und ihre Fans begeistern. Zum 20. Mal präsentiert Arnulf Prasch die große Open Air Show - live vom Hoferriegel -  und wie schon in den letzten beiden Jahren wird er von der charmanten Stefanie Hertel als Co-Moderatorin unterstützt.Im Bild: Hansi Hinterseer.  SENDUNG: ORF2 - SA - 25.07.2015 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.  Foto: ORF/Peter Krivograd.  Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion.  Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606

 

 

Tipp 3: Semino Rossi mit „Quando, Quando“

"Wenn die Musi spielt", "Sommer Open Air." Bereits zum sechzehnten Mal präsentiert Arnulf Prasch das größte alpenländische Musik Open-Air in Bad Kleinkirchheim/St.Oswald. Mitwirkende: Hansi Hinterseer, Semino Rossi, Andreas Gabalier, Nik P., Marc Pircher, Die Stoakogler, Geschwister Hofmann, Markus Wohlfahrt, Zillertaler Haderlumpen, Nockalm Quintett, Amigos, G.G. Anderson, Rosanna Rocci, Oswald Sattler, Marco Ventre, Florian Ast, Laura Wilde, Die GrubertalerIm Bild: Semino Rossi  SENDUNG: ORF2 - SA - 23.07.2011 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.  Foto: ORF/ALI SCHAFLER.  Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion.  Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606

 

 

Tipp 4: Andreas Gabalier mit „So liab hab I di“

andreas_gabalier_klopfaufholz2

 

 

 

Lasst uns wissen, welches Euer musikalischer Favorit ist!

Und wenn ihr uns Eure ganz persönliche Liebesgeschichte dazu erzählen wollt – sehr gerne – wir stadlmadl-fans teilen gerne jede romantische Erinnerung 🙂

 

Noch einen schönen Valentinstag!

 

Fotos: Andrea Mayer-Rinner/Stadlmadl, ORF/Wenn die Musi spielt/Peter Krivograd, ORF/Wenn die Musi spielt/Ali Schafler

Helene Fischer: Wer, wenn nicht sie?

Eigentlich ist es fast schon unmöglich, die Leistungen und Auszeichnungen dieser Ausnahmekünstlerin nochmal zu toppen. Der „Helene Fischer-Hype“ geht mittlerweile auch weit über die Grenzen der Schlagermusikfans hinaus. Sie wird von Medien- und Werbeprofis gleichermaßen geschätzt und ihr Name im Zusammenhang mit ihrer Professionalität voller Ehrfurcht und Hochachtung ausgesprochen.

Preview "Helene Fischer - Allein im Licht"

Zuletzt sah man die sexy Blondine auf der großen Bühne bei der Goldenen Kamera gemeinsam mit Weltstars wie Helene Mirrer, Gerald Butler aber auch ihrem „Schauspiel-Kollegen“ Til Schweiger mit dem sie ja eben erst den 2 teiligen Tatort-Klassiker „Der große Schmerz“ abdrehte. „Eiskalt statt atemlos“ titelten die Gazetten damals – und obwohl die Meinungen über diese Produktion ziemlich auseinander gingen – Helene setzte einmal mehr Maßstäbe.

Wie soll man Ihre „Atemlos-Tour“ nochmal überflügeln?

Apropos Maßstäbe: Ziemlich ruhig ist es noch um die Infos zu einer neuen Tour oder großen Auftritten der Schlager-Queen. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass die Latte nach der unglaublichen „Atemlos-Tour“ 2015 sehr, sehr hoch liegt und Helene und ihr Team die höchsten Ansprüche an sich selbst stellen. Es darf keinesfalls schwächer werden, eher noch großartiger, spektakulärer und atemberaubender…

Und nun mal Hand auf´s Herz – diese Leistung schafft nicht mal eine Helene Fischer so einfach im Hand um Drehen – das braucht´s schon ein wenig Planung und Zeit.

Wir Fans warten gerne – und freuen uns in der Zwischenzeit über alle Infos von unserer „Super-Helene“!

Fotos: MDR/Marco Prosch, Universal Promo/Christian May